Der Kreis des Lebens dreht sich immer wieder und den begleite ich gerne mit meiner Harfe, die leicht überall mit zu nehmen ist... zu einem Geburtstag, einer Hochzeit, einer Taufe, einer Beerdigung - auch in FriedWäldern spiele ich besonders gerne.
Einfühlsam, stimmungsvoll und frei entstehen durch mein Saitenspiel Melodien zum hin lauschen oder als Hintergrundmusik für Sie.
Foto: Donatella Abate
Mal erklingen auf der Bühne Melodien aus vergangenen Zeiten und aus zeitlosen Orten, mal füllen meditative Klänge den Raum... solo oder im Zusammenspiel mit anderen Künstler*innen, trete ich in Göttinger Raum und Deutschlandweit auf.
Foto: Bernhard Preis
Eigene Arrangements und Improvisationen um Melodien aus ganz unterschiedlichen Ländern und Zeiten. Es treffen sich Renaissancemelodien mit arabischen Klängen, meditative Improvisationen mit dynamischen Rhythmen... besinnlich, lebendig, kraftvoll, eigensinnig ... ein unkonventionelles, spannendes und auch entspannenden Klang-Erlebnis.
Peter Krug - Bass, Hang, Gubal und
Perkussionen
Pettra Biertümpfel - Stimme
Donatella Abate - Keltische Harfe, Monochord und Perkussionen
Foto: Ingo Diedrich
Hang & Harfe ist ein Projekt mit Hangklang - alias Rolf Predotka.
Donatella Abate und Hangklang bieten Musikauftritte und Klangkreisen
mit diesen beiden - und weiteren - wundervoll zartklingenden Instrumenten.
Klangreisen können auch als Klangmeditation genossen werden, im Sitzen oder im Liegen.
Hang und weitere Handpans: Hangklang
Foto: Privat
Gongs, obertonreiche Klangschalen, Windspiele, Monochorde und weitere exotischen Instrumente begegnen hier Keltische Harfe, Kontrabass und Gitarre. Neue Wege werden beschritten und durch das Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Instrumente öffnen sich entspannende und inspirierende Klangräume.
Mathias Elsner-Heyden: Gongs,
Klangschalen, Stimme, Gitarre und ...
Wilfried Bode: Kontrabass
Donatella Abate: Monochorde, Stimme, Keltische Harfe und ...
Foto: Privat
Improvisationen mit Keltischer Harfe, Monochord & Stimme.
Stille - In den Raum hinein lauschend, wach und losgelassen bis die Töne sich zeigen. Wir malen mit Tönen, entwerfen Bilder, öffnen Räume für Geschichten. Wir gestalten eine Atmosphäre und lassen sie im Entstehen bereits wieder los.
Es entsteht so ein Teppich aus Klang mit unterschiedlicher Dichte und Färbung.
Gesang: Pettra Biertümpfel
Gemälde und Foto: Pettra Biertümpfel
Es war einmal ... und es ist noch heute.
Unsere aus unterschiedlichen Ländern stammenden Märchen erzählen vom Schicksalsfaden des Lebens, von starken Frauen und suchenden Männern, von Erzengeln und vielem mehr... Erzählungen und Musik sind hier ineinander verwoben.
Mit der Märchenerzählerin: Kirsten Räke & special Guest: Fatima Görenekli
Foto: Ingo Diedrich
Die feinfühlige Schriftstellerin Eloenore Dehnerdt schreibt historische Romane über Persönlichkeiten des Mittelalters und der Renaissancezeit, die
allzu oft in Vergessenheit gerieten, oder im Schatten ihrer Männer standen: Frauen.
Gerne begleite ich ihre Lesungen an der Gotischen Harfe und gemeinsam verzaubern wir unser Publikum und nehmen Sie mit in die Zeit um das Jahr 1000 von Kunigunde von Luxemburg und Kaiser Heinrich
II. Wir reiten auch mit Kaiserin Beatrix von Burgund und Barbarossa über die Alpen...
Lesungen: Eleonore Dehnerdt
Foto: Astrid Burkhardt
Eine musikalische Reise durch unterschiedliche Länder und Zeiten, auf der Spur der Kelten.
Ein Soloprogramm mit vielen keltischen Melodien an der Harfe und Erläuterungen über die Kelten, ihrer Geschichte, ihre Kultur und deren Ausstrahlung bis in der heutigen Zeit.
Foto: Corinna Bernd
Eine musikalische Meditation über die 4 Elemente:
Los lassen... eine Entspannungsreise für die Seele durch Erde, Wasser, Luft und Feuer...
Ein Soloprogramm mit Keltischer Harfe, Monochorde, Klangschalen & perkussiven Life-Geräuschen .
Foto: Publ. Dom.
Eine Begegnung mit Hölderlin - als großem Dichter und als Orientierungspunkt für unsere Zeit.
Lesung und Vortrag mit musikalischer Begleitung an der Keltischen Harfe
Mit Stephan Holzhaus, Vortrag & Kirsten Räke, Lesung
Bild: Publ. Dom.
Ungewöhnliche Klänge die aus ganz unterschiedlichen Instrumente entstehen und den Raum füllen, in einer Melodie münden und sich dann wieder in Licht- und Schattenspiele auflösen...
Mit Johannes Baehr als Initiator des Projektes, Christian Noll & Guests
Foto: Privat